Hallo zusammen,
also Das Motorschild ansich ist Massefrei. Deine Lötung oben rechts sieht allerdings nicht so wirklich danach aus, da die blanke Lötstelle vermuttlich an das Motorgehäuse kommt und da überbrückt wird.
Bei Digitalumbaten schmeisse ich die Drossel ( graue Teil zwischen den zwei Motorpolen ) und das Teil mit der roten Wicklung raus. Beides, ebenso wie sämtliche Arten von Motorentstörungen können den Dekoder stören.
Vorsicht auch, es gibt neuere Motorschilder, da ist ein Pol mit dem Bronzelager mttog verbunden, auch das sollte mittels Dremel und Trennscheibe entfernt werden. Wenn Du nicht genau weißt, hilft ein Messgerät ( Piepfunktion , dies stellst Du auf Durchgangsmessung ein. Eine Messleitung hälst Du gegen Masse ( z.b. Schraube des Motorschilds ) und die andere Leitung je an den Motorpol selbst. In beiden Fällen darf es nicht piepsen, also kein Durchgang vorhanden sein. Damit bist Du immer auf der sicheren Seite
PS: Ihr braucht mir keine PN zu schreiben, ich seh auch so, wenn neue Berichte, Postings erscheinen ;-)
Zu Deiner Frage mit der Zentrale, ich habe mehrere Zentralen, benutze aber an meiner Hauptanlage die Märklin CS2 im reinen DCC Format.