|
Moin!
Von 1966 - 1970 hatte Fleischmann den blau-beigen TEE Schnellzugwagen, passend zur gleichfarbigen E10, mit der Betriebsnummer "10 488 Mü" unter Katalog-Nummer 1500 R im Programm. Ab 1970 lief der gleiche Wagen unter der Katalog-Nummer 5116 noch bis ins Jahr 1972 weiter.
Das hier gezeigte Modell stammt aus dem ersten Fabrikationsjahr, 1966, und hat seither leider ein paar Schrammen abbekommen.
Viele Grüße :)
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Hallo Bernd,
Schöne wagen die Du da zeigts, aber etwas stimmt da, glaub ich, nicht.
Laut stempel ist es ja ein wagen aus 1966, aber, die wagen hat Kunstoff puffer und einstiegs treppen.
Die wurde doch erst ab 1970 bei die 24,5cm modellen eingefuhrt? oder irre ich mich da.
freundlichen Grussen aus der Niederlanden,
Sandor
Beiträge: | 18 |
Registriert am: | 12.09.2021 |
Hallo Sandor,
erst jetzt wo Du es sagst, fällt mir diese Unstimmigkeit auf. Da wird einer meiner Vorbesitzer dran herumgebastelt haben und einen alten Wagenboden mit neuen Puffer/Treppen-Einsätzen ausgestattet haben...
Ich werde das bei Gelegenheit korrigieren und auch mal meine anderen Modelle diesen Typs unter die Lupe nehmen!
Vielen Dank für den Hinweis und liebe Grüße in die schönen Niederlanden!
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Hallo @Sandor69 und alle Mitleser,
vielen Dank nochmal für den Hinweis mit den Treppen und Puffern aus Kunststoff.
Heute habe ich mich gefragt: Was gibt es eigentlich noch für typische Erkennungsmerkmale von Fleischmann H0 Personenwagen, um das Herstellungsjahr einzugrenzen? Finde das Thema zur Zeit sehr interessant und würde mich freuen, diesbezüglich noch mehr dazu zu lernen.
Lieben Gruß,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Hallo Bernd und mittleser,
die erste 24,5 cm wagen aus plastik hätte neben die metalpuffer und treppen auch noch ganz metal kuplungen mit ein dünnen drahtfeder zum ausrichten.
Wenn die drahtfeder kaput oder pleite ist, kann man die nach fertigen aus eine dunne gitarren saite.
die erste umbauwagen hatte auch noch die metallkupplung, die dann am wagenkasten angenietet war. (schlitzkupplung)
dann wurde in "66 oder "67 die kupplung aus plastic, und mit eine federblatt aus gerichtet, die waren dan mit den druckstift/pin montiert(schlitzkupplung)
Ich denke die silberlingen waren die erste mit plastik kupplung. (und auch die este wagen mit ein innen einrichtung)
die zapfen kupplung, zum beispiel an die V100 hat die selben lebeslauf, dieser kupplung war auch an die 24,5 cm reissezug wagen angebaut.
Anfang der 70 jahre wurde dan die plastik treppen und puffer eingefuhrt.
Ab, ich glaube 1974 kamen dann die erste 26,4 cm wagen, und ab 1977 kamen dann auch die feiner gemachte kupplunghaken.
ich hoffe das hilft ihn ein bischen weiter.
Grussen aus der Niederlanden
Sandor
Beiträge: | 18 |
Registriert am: | 12.09.2021 |
Moin Sandor,
vielen Dank für den hilfreichen Beitrag!
Liebe Grüße,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |