|
Moin Leute,
heute einen längeren Artikel verfasst über die (Un)möglichkeit, kompatibles Gleismaterial zum 1700 / 6000 Fleischmann Modellgleis zu finden.
Hier geht's zum Text:
http://blog.fleischmann-h0.de/thread-45.html
Liebe Grüße,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Moin Bernd,
danke für dein Beitrag, mir stellt die frage, was passiert wenn ich ein Gleis mit 2,5 mm und 2,7 mm ohne ausgleichsverbinder zusammenfüge? Die 0,2 mm können doch eher vernachlässigt werden oder denke ich da falsch?
Sonnige Grüße
Michel
Beiträge: | 187 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
"vernachlässigen" würde ich nicht sagen. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit handelsüblichen Modellen auf gerader Strecker wird es kaum Probleme geben. Wenn Du aber z.B. ein Fahrzeug mit sehr niedrigen Spurkränzen hast, können 0,2mm schon ausreichen, um eine Entgleisung herbeizuführen, vor allem in Kurven.
Natürlich könnte man notfalls auch mit einer Schlüsselfeile die 0,2mm vom Messing abheben, aber auch das würde ich nur an der Verbindung von zwei Geraden machen, nicht in Kurven. Oder man unterfüttert mit einem 0,2mm Messingstreifen unter dem Code 100 Gleis oder ähnliche Basteleien. Auf meiner früheren Anlage hatte ich unterschiedliche Gleise mit dem Übergangsverbinder zusammengesteckt. Das hat sehr gut funktioniert. Man kann solche Übergänge dann noch mit einem kleinen Tropfen Lötzinn stabilisieren.
Liebe Grüße,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |