Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#1 von Michel , 06.03.2023 23:05

Moin ihr lieben,

gerne möchte ich euch hier erklären, wie man mittels 3D Drucker ein Bauteil, z.B. ein Ersatzteil für eure Modelleisenbahn.

Was wird alles dafür benötigt?

Als erstes brauchen wir einen PC, dieser sollte mindestens Windows 8.1 64 bit haben, besser Windows 10. Arbeitsspeicher mindestens 4 GB. Zudem muss ein x86-basierter 64 Bit-Prozessor z.B. Intel Core i, AMD Ryzen Serie mit 4 Kerne und mindestens 1,7 GHz.

Zusätzlich brauchen wir ein CAD Programm, wie z.B. Fusion360 und ein Slicer Programm wie Cura. Beide Programme werde ich verlinken sobald wir mit diesem Programm arbeiten ;)

So und jetzt fehlt nur noch das wichtigste, der 3D Drucker. Ich selber arbeite mit einem Anycubic Mega SE.



Mit diesem 3D Drucker kann man Sachen Drucken die maximal eine Größe von 220 mm x 220 mm x 250 mm (Länge/Breite/Höhe) haben. Ich denke für unsere Zwecke mehr als ausreichend sind.

Zusätzlich brauchen wir natürlich auch noch die "Tinte" für den Drucker. Natürlich ist diese Tinte nicht die eines normalen Blattdrucker, denn sie besteht aus Plastik (z.B. PLA, ABS, TPU, HIPS, PETG, ...)

Um die Abmaße unserer Ersatzteile in das CAD Programm einzutragen, empfehle ich einen Messschieber, am besten Digital, aber ein normaler Messschieber reicht auch.

Teil 1: Installation Fusion360
Teil 2: Bedienungsflächen Fusion360
Teil 3: Skizze erstellen Teil 1
Teil 4: Skizze erstellen Teil 2 und Extrudieren
Teil 5: Außenkanten abrunden
Teil 6: Bohrungen abfasen
Teil 7: Grundmaße ändern
Teil 8: Körper teilen Teil 1
Teil 9: Körper teilen Teil 2
Teil 10: Erstellen der STL - Datei

Fortsetzung folgt...

Sonnige Grüße

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021

zuletzt bearbeitet 25.03.2023 | Top

RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#2 von Michel , 07.03.2023 19:12

Moin ihr Lieben,

heute geht es direkt schon los mit dem CAD Programm. Ich nehme hier das Fusion360 von Autodesk, da ich selbst mit diesem Programm arbeite und auskenne.

Als erstes geht ihr auf die folgende Seite Autodesk Fusion 360

Dort Scrollt ihr nach unten und klickt auf Erste Schritte unter Kostenlos. Dann kommt ihr auf der folgenden Seite



Dort müsst ihr die Felder ausfüllen und auf weiter Klicken. Es muss eine existierende E mail Adresse sein, da ihr per E Mail ein Bestätigungslink zugeschickt bekommt.

Jetzt klickt ihr auf Jetzt Herunterladen



Nachdem ihr es heruntergeladen habt, müsst ihr es natürlich auch Installieren ;)

Nach der Installation und dem ersten Start, müsst ihr euch mit eurer angegebenen E Mail Adresse Anmelden.



Und so sieht es nach dem Anmelden aus



Wird in kürze Fortgesetzt

Inhaltsverzeichnis

Sonnige Grüße

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021

zuletzt bearbeitet 09.03.2023 | Top

RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#3 von Bernd , 07.03.2023 19:22

Hallo Michel,
in einem anderen Beitrag (hier) hattest Du ja TinkerCAD empfohlen.
Wo sind die Vorteile von Fusion 360 im Vergleich zu TinkerCad?
Liebe Grüße
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#4 von Michel , 07.03.2023 19:25

Moin Bernd,

bei Fusion360 hast du mehr Funktionen zu Verfügung wie z.B. Zahnräder, Sechskant erstellen. Bei TinkerCAD ist das schon mehr Aufwand und meines erachtens ungenauer.

Sonnigen Gruß

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#5 von Michel , 07.03.2023 19:44

Moin ihr Lieben,

da ich bei solchen Workshops die Erfahrung habe, würde ich gerne von euch wissen, ob man es bis hier gut Verstehen konnte.

Sonnigen Gruß

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#6 von Bernd , 07.03.2023 20:13

Moin Michel!

Erstmal vielen Dank, dass Du dir die Mühe machst :) Ich freue mich sehr auf den Workshop!
Bis hierher finde ich alles sehr verständlich. Die sehr großen Screenshots machen den Beitrag recht lang, hier würden auch manchmal Ausschnitte reichen (z.B. das Login-Formular, ich denke das braucht nicht diese riesen Illustration). Aber das ist eigentlich nicht wichtig, nur eine unwesentliche kleine Kritik.
Freue mich auf die Fortsetzung!

Der Anycubic Mega S oder SE ist wohl nicht mehr lieferbar. Ich glaube, das aktuelle Einsteiger-Modell von Anycubic heißt jetzt "Kobra Go". Wahrscheinlich werde ich mir das zulegen, sobald ich das Geld zusammengespart habe :) Freue mich riesig darauf und bin sehr dankbar, wenn Du hier im Forum mir helfen kannst.

Liebe Grüße,
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#7 von Michel , 08.03.2023 11:23

Moin ihr lieben,

heute geht es mit den Workshop weiter und möchte hier die wichtigen Felder im Programm erklären.



Hier ist die Bearbeitungsfläche, wo ihr eure Werkzeuge auswählen könnt. Sie wird sich in den verschiedenen Bearbeitungsphasen ein wenig ändern, dies werde ich in den einzelnen Schritten auch noch zeigen.



Hier ist eure Arbeitshistorie. Dort könnt ihr immer zwischen den Bearbeitungsstufen hin und her gehen, um z.B. kleinere Änderungen in der Skizze vorzunehmen.



Hier ist euer "Musikplayer", hier könnt ihr ähnlich wie in der Arbeitshistorie vor und zurück gehen, aber hier geht es nur schritt für schritt. Also ihr könnt nicht nach der Zwanzigsten Bohrung darüber direkt in die Skizze zurückspringen, sondern erst zur Bohrung 19, dann zur Bohrung 18, usw.



Dieser Würfel ist eine echte Erleichterung mittlerweile, denn damals in meiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, habe ich auch den Umgang mit CAD Programme gelernt. Dort auch mit Autodesk Programme, wie Fuison360. Damals war es allerdings nicht so komfortabel wie heute. Hatte man in der gemachten Zeichnung, die nur halb 3D war, eine Bohrung die man eine Fase am unteren Ende des Bauteils, musste man es durch das Bauteil hindurch einzeichnen. Das war manchmal zum Verrückt werden. Hier bei Fusion360, kann man es dank des Würfels einfach umdrehen, um die andere Seite zu bearbeiten.

Wird in kürze Fortgesetzt...

Inhaltsverzeichnis

Sonnigen Gruß

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021

zuletzt bearbeitet 09.03.2023 | Top

RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#8 von Michel , 09.03.2023 11:10

Moin ihr lieben,

heute geht es mit dem dritten Teil weiter und wollen jetzt schon anfangen zu Konstruieren. Als erstes Bauteil, was wir hier konstruieren und später auf dem 3D Drucker Drucken wollen, ist der Zirkel den Bernd hier aus Holz selber gefertigt hat.



Dazu brauchen wir für später auch die Maße.

Länge: 440,00 mm
Breite: 20,00 mm
Tiefe: 5,00 mm
1. Bohrung: 10,00 mm
2. Bohrung: 241,75 mm
3. Bohrung: 250,00 mm
4. Bohrung: 258,25 mm
5. Bohrung: 348,75 mm
6. Bohrung: 357,00 mm
7. Bohrung: 365,25 mm
8. Bohrung: 406,75 mm
9. Bohrung: 415,00 mm
10. Bohrung: 423,25 mm

Als erstes klicken wir auf Skizze erstellen.



Danach müßen wir die Grundebene auswählen, es empfiehlt sich die Ebene wo die Rote Lienie von links nach rechts geht, die grüne von unten nach oben und die Blaue in die höhe geht, so wie auf den folgenden Bild zusehen ist.




So und jetzt ändert sich die Bearbeitungsflächen oben




Jetzt ein klick auf den "Haken"



Nachdem ihr auf den "Haken" geklickt habt, klickt ihr auf den Mittelpunkt.



Jetzt zieht ihr eure Maus ein stück nach Links. Achtet am besten darauf, das die erzeugte Linie die rote Linie überdeckt.



Jetzt gebt ihr die Länge eures Bauteiles, wie in unseren Beispiel 435 mm (ohne mm) ein und drückt Enter. Danach müsst ihr wieder auf den "Haken" klicken und klickt auf dem Ende eurer erzeugten ersten Linie. Mit euren Mausrad könnt ihr eure Ansicht vergrößern und verkleinern, dabei ist zu beachten dass das Programm dahin zentriert, wo gerade euer Mauszeiger ist.




Nun geht es fast genauso weiter wie wir es mit der ersten Linie, nur das wir jetzt die 20 mm jetzt nicht über die Tastatur eingeben sondern die Maus nach oben ziehen bis die 20 mm erreicht ist und zu der ersten Linie ein Rechten Winkel (90 Grad) haben.




Jetzt ziehen wir Die Maus nach links bis zur grünen Linie und klicken auf die grüne Linie. Achtet auch wieder das zu der vorherigen Linie ein Rechter Winkel ist. Nun sieht die Skizze so aus



Und jetzt wieder auf den Mittelpunkt klicken, damit das Rechteck geschlossen wird.

Fortsetzung folgt.....


Inhaltsverzeichnis

Sonnige Grüße

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021

zuletzt bearbeitet 10.03.2023 | Top

RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#9 von Bernd , 09.03.2023 12:16

Moin Michel!

Klasse, wie sich das 3D Tutorial entwickelt. Eine Riesenfreude

Zu dem Werkstück (ich fühle mich sehr geehrt) habe ich dir eine kleine Skizze wegen der Abmessungen gemacht. Mit dem Zirkel sollen 4cm breite Bahndämme hergestellt werden, daher muss zur jeweiligen Mittelbohrung links und recht je eine Bohrung mit je 20mm Abstand gesetzt werden. Das erste Bohrloch links sollte nur 1,5mm haben. Es ist nur eine Vorbohrung für die Schraube, die als Zirkelspitze dient. Die anderen Bohrlöcher haben 7mm durchmesser, da passt dann die Spitzenaufnahme von einem handelsüblichen Permanentmarker rein.



Liebe Grüße,
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#10 von Michel , 09.03.2023 13:29

Moin Bernd,

Das sieht ja schon klasse aus. Aber werde erstmal das mit den oben genannten maßen weiter machen und am Ende erklären, wie man auf einfachen Wege die Maße ändern kann.

Sonnigen Gruß
Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021


   

Gleiswendel
XTrkCAD Einsteiger Tutorial

© fleischmann.xobor.de
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz