RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#11 von Michel , 09.03.2023 17:57

Zitat von Bernd im Beitrag #9
Moin Michel!






Moin Bernd,

hast du das jetzt schon mit Fusion360 erstellt?

Sonnigen Gruß

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021

zuletzt bearbeitet 09.03.2023 | Top

RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#12 von Bernd , 09.03.2023 18:04

Moin Michel,
nein, mit Draw. Ich wollte Dir nur die Maße rüberschieben.
Du zitierst oft ganze Postings. Hat das eigentlich einen bestimmten Grund?
Liebe Grüße,
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#13 von Michel , 09.03.2023 18:07

Moin Bernd,

achso, ich dachte dass du das schon mit Fuision gemacht hast. Ich finde wenn man etwas Zitiert, dann sollte man alles zitieren.

Sonnige Grüße

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#14 von Bernd , 09.03.2023 18:20

Moin Michel,
ich finde, zitieren macht Sinn, wenn man auf eine besondere Sache Bezug nimmt. Dieses Zitieren von ganzen Beiträgen samt Bildern verstehe ich nicht. Wirkt irritierend auf mich. Aber das nur nebenbei.
Liebe Grüße,
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#15 von Michel , 10.03.2023 11:20

Moin ihr lieben,

heute geht es mit dem 4. Teil des Workshops weiter und wollen heute die Skizze fertigstellen.

Als erstes runden wir die kleinen Seiten ab, damit wir links und rechts einen Halbkreis haben. Die höhe ist ja 20 mm lang und müssen somit jede Ecke mit ein Radius von 10 mm abrunden. Jetzt klickt ihr in der Bearbeitungsfläche, unter Ändern auf das linke Symbol.



Jetzt müsst ihr mit einer Ecke anfangen und auf die Ecke klicken. Danach gebt ihr mit der Tastatur 10 mm (wieder ohne mm) ein und drückt auf Enter.



Wir wiederholen das mit den anderen 3 verbleibenden Ecken und haben dadurch beide Seiten abgerundet. Und unsere Skizze sieht jetzt so aus.



Jetzt kommen wir zu den Bohrungen. Dazu werden wir uns jetzt als erstes eine Konstruktionslinie zeichnen, damit wir es leichter haben, unsere Bohrung mittig zu Platzieren. Dazu klickt ihr wieder auf den "Haken". Anschließend klickt ihr in der Skizzenpalette auf das "Krokodilmaul"



Um die Konstruktionslinie jetzt zu zeichnen, klickt ihr links neben eurer Skizze, mittig eurer Skizze. Jetzt das gleiche auf der rechten Seite außerhalb eurer Skizze und es sieht dann so aus.



Nachdem jetzt die Konstruktionslinie eingezeichnet ist, müssen wir wieder auf das "Krokodilmaul" klicken.

Nun haben wir es soweit, dass wir die Bohrungen einzeichnen können. Wir Klicken jetzt in der Bearbeitungszeile auf den Kreis.



Und nun klicken wir auf der Konstruktionslinie dorthin wo die erste Bohrung hin soll. Wichtig ist hierbei, dass die erste Bohrung jetzt die linke ist, da die Bohrung gleich bei der Bemaßung unsere Referenzbohrung ist. Die erste Bohrung kann man ja schon sehr genau setzen, denn wenn ihr die ganze Skizze sehen könnt, ist der abstand von den Rasterlinien 10 mm und da wir ja die erste Bohrung 10 mm von der linken Seite entfernt haben wollen, können wir mit den Rasterlinien sehr genau die Bohrung setzen. Nachdem ihr auf die Konstruktionslinie jetzt geklickt habt, zieht ihr eure Maus ein stück in einer Richtung und gibt mit der Tastatur 1,5 mm (wieder ohne mm) ein und drückt auf Enter.



Nun sieht eure Skizze so aus



So jetzt haben wir ja noch 9 weitere Bohrungen und die setzen wir jetzt ungefähr dahin, wo die Bohrungen später sein sollen, den genauen Endpunkt der Bohrungen, machen wir im nächsten Schritt bei der Bemaßung.

Jetzt sieht es so aus.



Jetzt kommen wir dazu die Bemaßungen der Bohrungen, damit sie ihre Endposition bekommen. Und dazu klicken wir im Bearbeitungsmenü auf die "Brücke".



Jetzt klicken wir immer zuerst auf die linke Bohrung und dann auf das nächste rechte und geben über die Tastatur den Abstand der Bohrung zur linken Bohrung, unsere Referenzbohrung, an. Wenn ihr alle Bohrungen Bemaßt habt, dann sieht die Skizze nun so aus.



Jetzt ist die Skizze ja soweit fertig. Um jetzt aus der 2D Skizze ein 3D Modell erstellen, müssen wir die Skizze nun Extrudieren, also ihr die Tiefe geben. Das gestaltet sich hier recht einfach. Wir klicken in der Bearbeitungszeile oben rechts erstmal auf Skizze fertigstellen. Dann sieht jetzt euer Bildschirm wie folgt aus.



Jetzt ein Klick auf den Würfel mit den Pfeil nach oben klicken.



Jetzt öffnet sich folgendes Menü



Nun klicken wir die Skizze an und geben unsere Tiefe von 5 mm an und drücken Enter. Nun haben wir ein 3D Modell, was wir weiter bearbeiten können und werden.

Fortsetzung folgt........

Inhaltsverzeichnis

Sonnige Grüße

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#16 von Bernd , 10.03.2023 17:56

Moin Michel,

Zitat von Michel
...bei Fusion360 hast du mehr Funktionen zu Verfügung wie z.B. Zahnräder, Sechskant erstellen. Bei TinkerCAD ist das schon mehr Aufwand und meines erachtens ungenauer.



danke für die Antwort! Heute habe ich mir Fusion360 etwas genauer angesehen. Leider ist mein "guter alter" Windows7-Rechner dafür nicht ausreichend. Ich weiß, ich lebe hinter dem Mond Kurzum: Dann werde ich mal versuchen, mich in TinkerCAD einzuarbeiten, weil das bei mir im Browser zu laufen scheint. Ausprobiert habe ich's aber noch nicht. Mal sehen...

Liebe Grüße,
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#17 von Michel , 10.03.2023 19:22

Moin Bernd,

Hast du es denn mal versucht zu installieren?

Sonnige Grüße

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#18 von Bernd , 11.03.2023 01:39

Moin Michel!

Ich war auf der Download-Seite und habe mir die Systemanforderungen durchgelesen. Demnach läuft diesen Monat die Unterstützung für Windows 8 aus. Das heißt, ab April läuft das Programm nur noch auf Windows 10. Für einen Hinterwäldler wie mich macht es daher auf Windows 7 überhaupt keinen Sinn .
Ich probiere verschiedene andere Tools aus. Für mich als totalen Anfänger macht vielleicht BlocksCAD Sinn. Ich habe damit mal ein wenig herumgespielt und könnte mir vorstellen, dass man damit erste, einfache Teile erstellen kann. Muss mich da langsam rantasten an das Thema...




Liebe Grüße
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#19 von Michel , 11.03.2023 07:18

Moin Bernd,

oder guck mal nach FreeCAD, das soll so ähnlich sein wie Fusion.

Sonnige Grüße aus den weißen Cuxhaven

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021


RE: Wie erstelle ich ein 3D Druck?

#20 von Bernd , 11.03.2023 10:57

Zitat von Michel im Beitrag #19
FreeCAD


Moin Michel,
danke für den Tipp! Werde ich mir ansehen.
Liebe Grüße
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


   

Gleiswendel
XTrkCAD Einsteiger Tutorial

© fleischmann.xobor.de
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz