Alte Modellgleise reparieren

#1 von Bernd , 06.03.2023 13:23

Guten Tag!

Heute repariere ich einige alte Modellgleise.
Lohnt sich das? Finanziell vielleicht nicht, aber ich habe einfach Spaß daran, altes Material wieder herzurichten.
Das Ergebnis ist nicht perfekt, aber mir gefällt es so. Das Fleischmann-Modellgleis ist mit seinen 2,7mm Profilhöhe und den fehlenden Kleineisen-Nachbildungen ohnehin kein Gleis für Detailverliebte Perfektionisten. Für Spielbahner wie mich ist es aber mehr als ausreichend.

Das benutze ich: Sekundenkleber, schwarzes Tonpapier, ein Cutter-Messer, einen watenfreien Seitenschneider für Kunststoff, eine Schere, eine Flachzange. Ein paar Schwellen-Stränge von ansonsten unrettbaren Gleisstücken benötigt man natürlich auch. Und, wenn verfügbar, etwas überschüssiges Schwellenband vom Fleischmann-Flexgleis (6006).


Typischer Defekt: Zwischen den Schienen ist die Bohle, in der mal eine Schraube oder ein Schienennagel steckte, herausgebrochen.


Ich klebe einen zugeschnittenen Streifen Tonpapier mit Sekundenkleber von hinten auf das Schwellenband.




Nun nehme ich den watenfreien Seitenschneider und trenne ein mittleres Bohlenstück von meinen Resten.


Jetzt gebe ich Sekundenkleber auf die Oberseite des Tonpapierstreifens und drücke das Bohlenstück mit der Flachzange an. Man kann jetzt auch Aktivierungs-Spray benutzen, um den Aushärtungs-Vorgang zu beschleunigen.



Das Resultat:



Auch ein typischer Defekt: Es fehlen einige Bohlen am Schienen-Ende. Hier kommt das Schwellenband vom Flexgleis zum Einsatz:



Zuerst schneide ich ein passendes Element aus dem Schwellenband und entferne mit dem Cutter die Kleineisen-Nachbildungen, aber nur von einer Schwelle.



Der Schienenverbinder muss abgezogen werden und die verbleibenden Kleineisen können über das Gleis gezogen werden:


Nun klebe ich extra schmal geschnittene Tonpapierstreifen der Länge nach unter die Schienen:



Das Resultat:



Fazit
Ich weiß, das ist nichts für Perfektionisten. Aber ich finde es sehr sinnvoll für Spielbahner, alte Gleise zu reparieren. Grundsätzlich finde ich es immer besser, Altes zu erhalten, als es wegzuwerfen und Neues zu kaufen.

Liebe Grüße,
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


RE: Alte Modellgleise reparieren

#2 von Michel , 06.03.2023 17:24

Moin Bernd,

vielen Dank für den aussagekräftigen und detalierten Reparaturbericht. Bei mir sind da auch einige Schwellen weggebrochen und so eine ähnliche Idee hatte ich auch gehabt, die zu ersetzen. Jetzt weiß ich, das es funktioniert.

Viele Liebe Grüße

Michel

 
Michel
Beiträge: 187
Registriert am: 27.10.2021


RE: Alte Modellgleise reparieren

#3 von Bernd , 06.03.2023 19:40

Moin Michel!
Ja, super, dass ich da bei Dir den Nagel auf den Kopf getroffen habe :)
Dann freue ich mich auf deinen Erfahrungsbericht mit der Gleisreparatur!!!
Liebe Grüße
Bernd


Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de

 
Bernd
Beiträge: 385
Registriert am: 10.06.2021


   

Diesellok BR 212
Reparatur meiner Roco E 118

© fleischmann.xobor.de
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz