|
Ich habe meiner Baureihe 110 einen Premium Glockenankermotor von sb-Modellbau gegönnt.
Auf dem Drehgesell wo ja der Fleischmannmotor sitzt wird ja zur besseren Zugkraft eine Beschwerung angeschraubt.Beim Glockenankermotor der jetzt auf dem Drehgestell sitzt ist die Anbringung einer Beschwerung aus Platzgründen nicht möglich.
Da ich die Bescherung nicht am Drehgestell anbringen kann stellt sich mir die Frage ob die Zugkraft genau so gut ist wenn die Beschwerung am Lokrahmen angebracht wird.Wahrscheinlich ist die Effektivität am besten wenn die Beschwerung am Drehgestell ist.Hat da jemand da auch schon Erfahrungen gemacht?
Gruß Michael
Beiträge: | 44 |
Registriert am: | 02.05.2022 |
Moin Michael,
erstmal wäre es interessant, wie sich das Gesamtgewicht des Drehgestells vom Original-Zustand zum Jetzt-Zustand geändert hat. Grundsätzlich wäre es schon gut, das Gewicht auf dem Antriebsdrehgestell zu haben, weil das Gewicht, wenn es am Rahmen befestigt wird, sich über beide Drehgestelle verteilt und somit nur noch mit halber Kraft auf die Antriebseinheit drückt (mit der anderen Hälfte auf das antriebslose Drehgestell).
Wenn Du magst, zeige doch mal ein paar Fotos, damit man sich die Situation besser vorstellen kann. Oft kann man die Lokgewichte noch an die veränderte Situation anpassen.
Liebe Grüße,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
[img]https://up.picr.de/43776191mn.jpg[/img]
Admin-Edit:
Beiträge: | 44 |
Registriert am: | 02.05.2022 |
Moin Michael,
[Admin: Teil gelöscht, da vom User das Bild gelöscht wurde.]
Zurück zum Thema: Michael, das sieht ja schon richtig gut aus. Ist das Fahrgestell mit dem neuen Motor bedeutend leichter? Mit den soliden Messing-teilen sieht das doch ziemlich schwer aus. Vielleicht einfach mal wiegen. Viel Gewicht fehlt da sicher nicht.
Liebe Grüße & Danke für deine Geduld :)
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Hallo Bernd, danke für die Hilfe ja eine nervige Angelegenheit Bild im Testforum geht aber hier dann warum auch immer nicht.Vielleicht kannst Du bei Picr mal fragen ich bekomme keine Antwort momentan.
So jetzt zum Bild.
Der Original Fleischmannmotor vor dem Umbau wiegt 136g und der Glockenankermotor wiegt nur 93g.Ich muß durch Gewichte in die Nähe von 136g kommen sonst habe ich keine gute Zugkraft den ich hab steile Rampen in der Anlage. Aber man sieht es ja am Bild wenn man das Drehgestell noch am Motor anschraubt kann man eigentlich nur oben drauf oder seitlich Gewichte anbringen ist nicht einfach .
Gruß Michael
Beiträge: | 44 |
Registriert am: | 02.05.2022 |
Moin Michael,
ja es sieht so aus, als ob oben auf dem Motor noch etwas Platz ist.
Die Differenz von 136g auf 93g sind 46g, die fehlen. Das kann tatsächlich einiges ausmachen.
Man könnte vielleicht eine Halterung für ein Gewicht bauen, damit dieses mit zwei Blechen über den Motor gesteckt werden kann. Es gibt im Anglerbedarf sogenanntes "Sargblei". Wenn man davon ein 50g Exemplar nimmt und es etwas mit der Feile in Form bringt, könnte man die fehlenden 46 Gramm vielleicht erreichen. Nur so eine Idee...
Liebe Grüße,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Hallo Bernd,
Ich hab mir aus dem Anglerbedarf Blei bestellt das wiegt 60g das werde ich probieren.Ich muß natürlich achtgeben das das Drehgestell wenn das Lokgehäuse drauf ist auch frei beweglich bleibt durch das Gewicht. Zuerst wollte ich mir ja einen neuen Fleischmannmotor bestellen aber die Ersatzteilpreise bei Fleischmann sind schon unverschämt mitlerweile da hab ich mir einen Motor von sb-Modellbau gegönnt der kostet zwar etwas mehr aber Wartungsfrei und Super Fahreigenschaften.
Gruß Michael
Beiträge: | 44 |
Registriert am: | 02.05.2022 |
Moin Michael,
ohne die Feile zu schwingen wirds sicher nicht gehen ;)
Um welche Katalognummer der 110 handelt es sich hier eigentlich?
Liebe Grüße,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Hallo Bernd,
es ist die legendäre blaue 110 mit der Artikelnummer 4335.Ich habe auch die andere 110 mit der Artikelnummer 4338 und die 112 mit der Artikelnummer 4336.😊
Gruß Michael
Beiträge: | 44 |
Registriert am: | 02.05.2022 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |