Während die erste Variante von 1952 noch braune Innenwände hatte, entspricht der hier vorgestellte Ommu 29 mit Wagennummer 885 000 der Variante 2, wie sie 15 Jahre lang - von 1953 bis 1968 - angeboten wurde. Verschiedene Sammlerkataloge bezeichnen die Bauart irritierenderweise als Omm 39; in den Fleischmann-Katalogen steht indes, wie auch auf dem Wagen selbst, Ommu 29.
Es gab zudem die Ladegut-Ausführungen 1455 K mit Kohle und 1455 S mit Schotter.
Der Wagen war auch in den Zugsets 1320/3 G ; 1345/5 G ; 320-3 G ; 320/3 G ; 321/3 ; 338-4 G und als K-Variante in 1345/5 G zu finden.
Folgend das gleiche Modell von allen Seiten fotografiert.