Moin ihr lieben,
Für ein gleisbelegtmelder reicht es doch aus, wenn ich nur ein Leiter isolieren oder müssen beide Leiter isoliert werden?
Sonnige Grüße
Michel
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
normalerweise muss für einen Gleisbelegtmelder nur ein Gleis isoliert werden. Der Masse-Anschluss des Boosters wird dann mit dem Masseanschluss des Gleisbesetztmelders verbunden und der isolierte Abschnitt mit dem Eingang des Gleisbelegtmelders.
Liebe Grüße,
Bernd
Beiträge: | 317 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Zitat von Bernd im Beitrag #2
Moin Michel,
normalerweise muss für einen Gleisbelegtmelder nur ein Gleis isoliert werden. Der Masse-Anschluss des Boosters wird dann mit dem Masseanschluss des Gleisbesetztmelders verbunden und der isolierte Abschnitt mit dem Eingang des Gleisbelegtmelders.
Liebe Grüße,
Bernd
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Noch habe ich keinen aber bin schon am aufbauen und will das gleich schon mal vorbereiten
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
also falls Du das 8-fach Modul von tams nimmst, brauchst Du auf jeden Fall nur auf einer Seite Trennstellen vorsehen.
https://tams-online.de/Gleisbesetztmelder-GBM-8
Der ist auch für Digitalrückmeldung gedacht. Die Bedienungsanleitung wird auf der Seite zum herunterladen angeboten.
Als ich noch auf dem Digital-Trip war, habe ich mit tams Produkten nur gute Erfahrungen gemacht. Und sie sind vergleichsweise günstig.
Lieben Gruß,
Bernd
Beiträge: | 317 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Hallo Ihr 2,
ja auch bei anderen ist das so, einseitig bleibt die Schiene durchgehend. Die andere Setie wird mit Isolierverbinder in Abschnitte aufgeteilt.
Tip: um Gleisbesetztmelder zu sparen ( die Dinger sind ja nicht so günstig ) bietet sich es an Ein- oder Ausfahrweichenstrassen zu einem Block zusammen zu fassen. Bei der echten Bahn wird das auch oftmals gehandhabt.
Beiträge: | 0 |
Registriert am: | 21.09.2021 |
Moin Ihr Lieben,
da hätte ich glatt nochmal eine Frage, ich habe jetzt soweit vorbereitet das eine Isolation der einen Schienenseite an der Einfahrtsweiche und eine Isolation an der Ausfahrtweiche habe. Da ich es bei mir so verbaut habe, das ich alle ca 1 meter eine Stromeinspeisung habe, habe ich zwischen den Weichen, mehrere Einspeisung des Stromes. Muss ich dann alle Einspeisungen an den GBM direkt verbinden oder würde es ausreichen, wenn der GBM an der ersten Einspeisung dran ist?
Sonnige Grüße
Michel
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
vom Fahrstrom geht ja ein Anschluss an das nicht isolierte Gleis und der zweite Anschluss an den GBM und von dort aus an den isolierten Gleisanschluss.
Wenn die mehrfachen Einspeisungen nicht an mehrere isolierte Abschnitte gehen, sondern nur dazu dienen, eine satte Verbindung für die Einspeisung zu haben, reicht es natürlich, wenn der Anschluss vom GBM an einem der Einspeisepunkte gemacht wird.
Wenn Du aber mehrere Einspeisepunkte hast, weil Du mehrere Gleisabschnitte mit dem GBM abtasten möchtest, dann wäre der Anschluss pro Einspeisung nötig, wie auf der Skizze in Betrag #2 gezeigt.
Liebe Grüße & viel Erfolg!
Bernd
Beiträge: | 317 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |