Moin Bernd und ihr Lieben,
habt ihr ein tipp wie ich die Flexgleise parallel zu dem anderen Gleis verlege ohne hilfsmittel?
Sonnige Grüße
Michel
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
Flexgleise lassen sich ohne Flexgleis-Klammern (sog. Krause-Klammern) nur verlegen, wenn man das Gleis gleich auf die Platte schraubt; vor allem das Gleis, an dem das Flexgleis ansetzt muss gut angeschraubt werden.
Um den richtigen Parallelgleis-Abstand zu wahren ist es sinnvoll, den Gleisverlauf aufzuzeichnen. Ich persönlich mache das mit dem Ausdruck meines Gleisplans. Man kann aber auch mit Band und Bleistift Radien zeichnen. Eine weitere Methode besteht darin, einen Wagen zu basteln, der seitlich einen weichen Bleistift im Parallelgleisabstand führt. Man kann dann einen Norm-Radius verlegen und mit dem Bleistift-Wagen einen parallelen Radius zeichnen. Statt so eines Bleistift-Wagens kann man sich natürlich auch eine einfache Abstands-Lehre basteln. Man braucht dazu nur ein schmales Brettchen, auf dem man sich die Abstände von zwei Parallelgleisen anzeichnet (also vier Schienenprofile) und dementsprechend 2mm tiefe Schlitze einsägt, wo die Schienenprofile dann reinpassen. Wenn man mehrere solcher Lehren hat, erleichtert das die Verlegung nochmals.
Wer kennt noch andere Methoden?
Liebe Grüße,
Bernd
Beiträge: | 317 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Moin Bernd und ihr Lieben,
sogenannte Krauseklammern habe ich. Fünf stück und damit kam ich bis jetzt gut zurecht. Für geraden habe ich mir eine 16 mm leiste gekauft, die ich in die Gleise reinlege und für den Abstand habe ich auch eine leiste die ich zwischen den gleisen lege. Aber für die Kurven habe ich es bis jetzt nur mit den Krauseklammern und den Gliedermaßstab benutzt, bin aber mit dem Ergebniss nicht zufrieden. Habe gerade im Internet gesucht und kam auf diese Lehren https://www.kamodel.com/dh/fuer-flexglei...5st-horset.html
Aber da es bei mir gerade Finabziell bisschen mau aussieht, suche ich kostengünstigere Lösungen. Ich bin am Überlegen, wenn ich zwei Krauseklammern mittels einer kleinen Leiste auf meinem Gleisabstand verbinde und dann sie über die Flexgleise ziehe, ob das Klappen würde. Was meint ihr, ist das umsetzbar oder eher nicht?
Sonnige Grüße
Michel
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
hast Du schon eine Lösung gefunden?
Die Krauseklammern auf eine Schiene zu setzen könnte klappen. Man müsste es nur so konstruieren, dass man die Schrauben noch gut erreicht. Allerdings denke ich, dass es eigentlich reichen müsste, wenn man die Gleise anzeichnet. Die Krausklammern können das Gleis entsprechend der Anzeichnung fixieren. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Liebe Grüße,
Bernd
Beiträge: | 317 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Zitat von Bernd im Beitrag #44
Moin Michel,
hast Du schon eine Lösung gefunden?
Die Krauseklammern auf eine Schiene zu setzen könnte klappen. Man müsste es nur so konstruieren, dass man die Schrauben noch gut erreicht. Allerdings denke ich, dass es eigentlich reichen müsste, wenn man die Gleise anzeichnet. Die Krausklammern können das Gleis entsprechend der Anzeichnung fixieren. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Liebe Grüße,
Bernd
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
das hört sich spannend an! Bin sehr gepannt, wie es weiter geht.
3D Druck ist so ein Thema, was ich faszinierend finde. Habe mich aber bisher noch nicht heran getraut.
Lieben Gruß,
Bernd
Beiträge: | 317 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Zitat von Bernd im Beitrag #46
Moin Michel,
das hört sich spannend an! Bin sehr gepannt, wie es weiter geht.
3D Druck ist so ein Thema, was ich faszinierend finde. Habe mich aber bisher noch nicht heran getraut.
Lieben Gruß,
Bernd
Beiträge: | 125 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
natürlich - würde mich sehr freuen über deine Erfahrungen mit dem 3D-Druck zu lesen. Vor allem ein Erfahrungsbericht als Anfänger finde ich interessant, weil ich dadurch sicherlich eher einschätzen kann, ob das auch etwas für mich wäre.
Liebe Grüße,
Bernd
Beiträge: | 317 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |