PS. habe das Bild nochmal überarbeitet.
Und mir ist noch ein Punkt eingefallen: Wenn Du später mal die Gleisführung ändern möchtest, kann es vorteilhaft sein, die 58mm Gleisgeometrie eingesetzt zu haben. Denn so braucht man weniger Passstücke anzufertigen und kann innerhalb der Geometrie gut mit den Standard-Gleisstücken arbeiten.
Nochmal liebe Grüße & viel Erfolg beim Planen und Bauen!
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Moin Manuel und Bernd,
danke für eure schnelle und ausfühliche Antwort. Ich werde es bei den nächsten Bildern Vversuchen, denn ich lade die Bilder übers Handy hoch und den Text schreibe ich über meine Xbox, da ich momentan kein anständigen stabilen PC habe.
Dir Bernd danke für die Bilder und die mühe das einzuzeichnen. Ist für mich sehr hilfreich. Klar es ist meine Anlage, aber da ich noch Anfänger bin, frage ich lieber erfahrenere um mir Wissen zu erweitern und keinen Fehler mache den ich vielleicht später bereue oder im schlimmsten Fall alles wieder demontieren muss und neu aufbauen muss.
Nach euren Antworten bin ich für mich zum Entschluss gekommen, auch im Schattenbahnhof auf ein Gleisabstand von Mitte zur Mitte auf 60 mm zu machen. Da ich ja noch am Anfang bin und stand jetzt meine BR 212, ab Mittwoch dann ein TGV von Gesamtlänge 105 cm und ab Weihnachten eibe BR 38-234 bekomme, wo noch nicht klar ist welche Waggongs meine Dampflok bekommen wird.
Sonnige Grüße
Michel
Beiträge: | 187 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
So heute mal eine stellprobe gemacht mit 6 cm gleisabstand und muss sagen sieht besser aus
IMG-20211123-WA0015.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 187 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
saubere Arbeit! Bin schon gespannt, wie es mit dem Gleisplan weiter geht...
Liebe Grüße,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
So ungefähr soll mein schattenbahnhof aussehen
IMG-20211123-WA0011.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 187 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Das wäre in der Form dann ein Schattenbahnhof für Wendezüge und Triebzüge. Wenn man mit einem klassischen Zug (mit Lok und angehängten Wagen) da vorwärts hineinfährt, müsste man bei der Ausfahrt die Wagen herausschieben. Das kann Entgleisungen mit sich bringen. Auf der anderen Seite wäre ein Schattenbahnhof zum ein- und ausfahren auf 2m x 1m nur mit weniger Gleisen zu realisieren.
Liebe Grüße,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Hallo Michel,
ich habe mir einige Gedanken gemacht über einen Schattenbahnhof auf 2m mal 1m. Ein spannendes Thema! Wenn Du Interesse hast, könnte ich Dir einen Vorschlag machen. Will aber deine Kreativität nicht aushebeln. Melde dich einfach...
Die besten Grüße,
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Moin Bernd,
liebend gern nehme ich auch Vorschläge an und gucke ob und wie ich es in meiner Planung mit einbeziehe.
Sonnige Grüße
Michel
Beiträge: | 187 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
Moin Michel,
ich habe mir vorgestellt, wie ich es machen würde, einen Schattenbahnhof auf 1x2m anzulegen. Mir wäre es wichtig, ein paar lange Züge abstellen zu können. Also habe ich drei Parallelgleise gezeichnet. Dort können zwei lange Personenzüge (Gleis 1 und 2) und ein langer Güterzug (Gleis 3) stehen. In der Mitte ist noch Platz für 4 Schienenbusse oder kurze Triebzüge.
oder als Variante mit Ausfahrtgruppe
Lieben Gruß & weiterhin viel Freude beim Anlagenbau!
Bernd
Meine Homepage: blog.fleischmann-h0.de
Beiträge: | 385 |
Registriert am: | 10.06.2021 |
Zitat von Bernd im Beitrag #19
Moin Michel,
ich habe mir vorgestellt, wie ich es machen würde, einen Schattenbahnhof auf 1x2m anzulegen. Mir wäre es wichtig, ein paar lange Züge abstellen zu können. Also habe ich drei Parallelgleise gezeichnet. Dort können zwei lange Personenzüge (Gleis 1 und 2) und ein langer Güterzug (Gleis 3) stehen. In der Mitte ist noch Platz für 4 Schienenbusse oder kurze Triebzüge.
oder als Variante mit Ausfahrtgruppe
Lieben Gruß & weiterhin viel Freude beim Anlagenbau!
Bernd
Beiträge: | 187 |
Registriert am: | 27.10.2021 |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |